@Hughenknubbel
Joar klingt als will man da nicht bestellen. Und dann wundern wieso amazon so eine Marktmacht hat 🙄
@Hughenknubbel 5 Tage bis das abgeholt wird? lol
@raspberrypi na da bin ich ja froh, dass es das schon die ganze zeit bei OPNsense gibt ^^
@afterglow
Willkommen :)
@milan
Ab 150€ zwischen 0 und 6 Uhr gehts ^^
@Hughenknubbel
Kann man bestimmt mit Telegraf + influxeb und grafana machen
@Couchstuff
Zeit den generator zu starten 😂 oder ein Lagerfeuer machen
@marove
Bin für RGB :P
Glaub ich werde eure Bausätze für unser neu entstehenden makerspace kopieren, wenn ihr nix dagegen habt.
@schenklklopfer
Guten hunger
@schenklklopfer
Ich hatte früher mal refurbischte WD platten bei eBay gekauft. Da habe ich die Erfahrung gemacht, dass die mir viel zu früh im nas ausgefallen sind. Mit neuen WD red läuft es stabiler. :)
@v0tti
Ich denke der "Skandal" mit dem Aufnahmeverfahren bei den WD red ist um einiges problematischer. Bei mir laufen die 8 Seagate platten aktuell auch ohne Probleme.
Mir tut es leid, wenn manche schlechte Erfahrungen gemacht haben, aber das gibt es immer.
@tux der letzte Satz ist auch super 🙄
ich versteh noch nicht so ganz deinen zusammenhang der f-droid app mit dem artikel? 🤔
@adlerweb ich nutze mittlerweile proxmox als unterbau. damit kann man die lxc container dann schön einfach managen :)
@Hughenknubbel joar, dann bucht man eine zweite ip bei hetzner und kann die direkt einem container oder vm zuordnen.
nutze wenn es geht container (auch mit docker innerhalb des lxc containers :D) und ansonsten kvm vm.
bei Nat dann halt port freigaben (heißt iptables regel im interface hinterlegen) und eine öffentliche ipv6. problematisch wird halt z.b. let's encrypt, wenn man da nicht dns zum verifizieren nutzt.
@raketenlurch ... es ist echt unglaublich
@Hughenknubbel ich habe einen größeren server bei hetzner und darauf proxmox eingerichtet, aber alta...netzwerk ist nicht so einfach einzurichten. Kann aber mittlerweile helfen, wenn man da mehrere IP's oder Netze hat ^^
Habe aber auch einen wo ich nur eine IP habe, da muss man dann halt nat nutzen und eventuell einen container oder so als proxy nutzen.
Linux und Open Source Nerd.
Admin von chirpi.de und elaon.de